Fahrzeugstammdatenblatt
|
Fahrzeug:
|
Personenwaggon mit Gepäckabteil BDT 7137.03 (bisher CPwi 37536)
|
Vorbesitzer
|
ÖBB
|
Eigentümer
|
MLV, seit 7/1994
|
Bauart:
|
Spantenwagen mit Gepäckabteil, 3. Klasse, Nichtraucher
|
Anzahl der Sitzplätze:
|
28
|
Einrichtungen:
|
Fahrgastraum. mit grünem Skai bezogene Sitze und Lehnen (Ausführung anno 1950);
WC mit Handwaschbecken, Seifenspender, Handtuchhalter und Papierkorb
Gepäckabteil: 2 Fahrradhalter für insgesamt 9 Fahrräder
|
elektrische Anlage:
|
2 x 24V Batteriesatz, Generator, Lichtanlage
|
Heizung:
|
Webastoheizung
|
zul. Höchtgeschwindigkeit:
|
80km/h
|
Leergewicht:
|
15t
|
Ausbesserungen
|
der Waggon wurde 2011 einer Revision unterzogen, 2014 wurde Sitzbänke und Lehnen teilweise getauscht.
|
Der Waggon ist
|
betriebsfähig und zugelassen und ist im Heizhaus Zwettl hinterstellt.
|
Sitzplan

|
Fahrzeug-Historie
|
Typennr.
|
22136 (Wagengruppe Ib, Serie Ce)
|
Hersteller
|
Ringhoffer
|
Fabr. Nr.
|
82269
|
Baujahr:
|
1913
|
kkStb Nr.
|
23-535
|
BBÖ Nr.
|
35562
|
Beute Nr.
|
T527684
Umbau auf Spantenwaggon 1956 im HW St. Pölten
|
ÖBB
|
BPwT 7440.03
BDT 7137.03, Umbezeichnung 7.1962
|
Hellein
|
erworben ca. 1992 als BDT 7137.03
Aufarbeitung CV, HW St. Pölten,
MLV, Umbezeichnung als CPwi 37536
Inbetreibnahme ab ca. 1995
|
MLV
|
erworben 1997
Wiederinbetriebnahme nach Revision, 12.2011
Offizielle Nummer 5081 8220 000-8, Gattung Bpsz
Umbezeichnung auf die urspr. Nummer BDT 7137.03
|