Ausbesserung Wagenkasten BDT 7137.03 (vormals CPwi 37536) | |
Projekt: Der Waggon war bei den ÖBB ein Triebwagenbeiwagen, er soll im Zuge der Ausbesserung wieder in saphirblau-beige lackiert werden und erhält die zu letzt bei den ÖBB verwendete Bezeichnung BDT 7137.03; Ausbesserung des Schiffbodens u. Innenverkleidung; Ausbe Aktuell: Anfertigung neuer Schiebetüren für das Gepäckabteil; Sandstrahlen und lackieren der Sitzgestelle; Aufarbeiten der Fenster und Rahmen |
|
Aufstellen eines Personenwaggons im Bahnhofsbereich zur Erweiterung der Museumsräumlichkeiten | |
Projekt: Vorbereiten des Aufstellungsplatz; Ausheben der Grube für das Gleisbett und verlegen eines Sockelgleises; Anlieferung des Waggons und Aufstellen am Sockelgleis; Aktuell: Aufstellen eines Schnurgerüstes, Ausheben der Grube für das Sockelgleis |
|
Aufarbeitung des Wagens BDi47735 | |
Projekt: Hauptausbesserung und Revision des Untergestell des Waggons; Neulackierung von Rahmen und Wagenkasten; Neuanfertigung des Batteriekastens; Neuanfertigung einer Schiebetür; Instandsetzung der Inneneinrichtung; Beschriftung des Waggons Aktuell: Anfertigung einer abnehmbaren 2. Zugschlussleuchte für die Stirnseite des Gepäckabteils, Neuanfertigung einer Eingangstür |
|
Errichtung eines mobilen Arbeitsstandes | |
Projekt: Der mobile Arbeitsstand hat die Form eines Tunnels und dient dem Schutz gegen Regen und direkter Sonneneinstrahlung bei Arbeiten im Freien. Gefertigt aus Stahlrohren wird der Tunnel mit einer Plane bespannt Aktuell: Anfertigung klemmbarer Verstrebungen; Verstärkung der senkrechten Teile der Tunnelportale; |
|
Fahrradwaggon | |
Projekt: Ankauf eines Fahrradwaggons; Vorbereitung des Waggons für die anstehende Revision; Innenreinigung; Instandsetzung der Fahrradhalterungen; Beschriftung des Waggons; Anfertigung einer Verladehilfe; Anfertigung und Montage zusätzlicher Halterungen Aktuell: Anfertigung einer Verladehilfe |
|
Reparatur- und Wartungsarbeiten Dampflok 92.2271 | ca. 15 Stunden/Monat |
Arbeit: regelmässige Wartungsarbeiten an diversen Ventilen, Speisköpfen, Speiseapparaten, Nebenaggregaten, Fahrwerk, usw. Anfertigung neuer Entwässerungsschrauben für die Unterlager;
Anfertigung von Ausgleichsgewichten an den Treibzapfen für Kaltüberstellungen der Lokomotive |
|
Heizhaus Zwettl | ca. 20 Stunden/Monat |
Arbeit: zu unseren allgemeinen Arbeiten gehören unter anderem: Instandhaltung der Schiebebühne und Hebebockanlage, Freihalten der Gleisanlage vor Verunkrautung; Rasenpflege; Baum und Strauchschnitt; Kohlebunker freischneiden; Brennholz für den nächsten Winter AKTUELL: Brennholz schneiden |
|
Museum | ca. 20 Stunden/Monat |
Arbeit: Unser Museum besteht aus dem Museumsraum im Bahnhof Zwettl und den am Freigelände des Heizhauses abgestellten historischen Fahrzeugen. Zur Erweiterung der Museumsräumlichkeiten soll 2023 ein Personenwaggon neben dem Bahnhofsgebäude aufgestellt werden. Das Museum ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet, Museumsraum und Waggonsammlung können besichtigt werden. Im Bedarfsfall jemand aus der Werkstatt beim Heizhaus holen oder 0676/7354461 anrufen. |
|
Anfertigung zweier Rollböcke | |
Projekt: Zum Abstellen ausgeachster Fahrzeuge werden 2 Rollböcke gebaut, auf welchen das Fahrzeug auch ohne eigene Radsätze am Heizhausgelände bewegt werden kann. Ein Rollbock wird jeweils aus 2 Radsätzen eines Niederflurwagens gefertigt Aktuell: Niederflurradsätze reinigen, Stahlteile anfertigen lassen |
|
Jede helfende Hand ist willkommen und unterstützt die Vereinsziele.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, für jeden gibt es eine passende Arbeit!.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich zu einem Schnuppertag eingeladen!